Projektmaterialien

Auf dieser Seite finden Sie die Projektmaterialien, die im kommenden Abschnitt erprobt werden. Bitte lesen Sie vor einem Einsatz die Seiten Projektinformationen und Projekterfahrungen, um sich mit den Grundsätzen des Projekts vertraut zu machen. Zudem finden Sie weiter unten ein Archiv mit der zuvor erprobten Version. Bitte beachten Sie im jedem Fall unsere Hinweise zum Copyright.

Lernumgebungen ProMaPrim V4

Übersicht

Die ProMaPrim Lernumgebungen gliedern sich in die Basismodule und die Mathe-Module. Die Kinder sollten im Unterricht zunächst die Basismodule bearbeiten (Vorschlag: Klasse 3 zweites Halbjahr), bevor beliebige Mathe-Module ausgewählt und im Unterricht durchgeführt werden können (Vorschlag: Klasse 4). Zur Zeit sind folgende Module in Arbeit:

TypModulTitelKommentar
BBPBasismodul 1  – Was ist ein Programm?Sequenzielle Alltagsalgorithmen und Programmablaufpläne (PAPs)
BBSBasismodul 2  –  Was ist Scratch?Einführung in die Programmierumgebung Scratch
BBUBasismodul 3  –  Unterscheidungen und SchleifenVertiefung Alltagsalgorithmen und PAPs – Schleife und Bedingung
BBZBasismodul 4  –  Zahlen und ZählenErste algorithmische Strukturen (‚Alter‘, Zählschleifen) in Scratch
MMT[in Vorbereitung] Teilen mit Rest[z.Z. nur in der Karteikartenversion veröffentlicht, siehe unten]
MMW[in Planung] Würfeln mit zwei Würfeln[in Planung]

Basismodule

Das alte, komplexe Basismodul wurde in jetzt vier kleinere Basismodule aufgeteilt und erweitert. Die zur Erprobung angedachten Materialien (Prototypen!) finden Sie hier:

Oder:

NEU: PAP-Template.docx (Word-Template für Programm-Ablauf-Pläne zu Unterrichtsvorbereitung)

Alle weiteren Materialien, wie Arbeitsanweisungen, Lernvideos und Programmierumgebungen finden Sie (und die Kinder) auf der Plattform 3yp.de.

Mathe-Modul M1 ‚Teilen mit Rest‘

  • i.V.

Archiv

Wenn Sie sich für die zuvor erprobte Karteikartenversion interessieren, bieten wir hier das Archiv der letzten prototypischen Karteikartenversion V3.2 als ZIP-Datei ProMaPrim_Archiv_V3 an. Bitte beachten Sie: Die Aufgabenplattform 3yp.de wurde auf die Version V4 umgestellt. Die Aufgabenplattform für die archivierte Karteikartenversion muss abweichend zu der in den Archivmaterialien genannten Adresse unter 3yp.de/V3 aufgerufen werden!