Mathematikmodul M1 Prototyp
Der Entwurf des Mathematikmoduls M1 „Teilen mit Rest“ wurde projektintern evaluiert und steht als Prototyp …
Willkommen auf der Webseite des Projektes ProMaPrim:
Programmieren im Mathematikunterricht der Primarstufe
Entwicklung eines mathematikdidaktisch orientierten Programmierkurses in der Programmierumgebung Scratch
Überprüfung der Nutzbarkeit selbst erstellter Programme als Werkzeug zur vertiefenden mathematischen Erkenntnis
Das Projekt ProMaPrim (Programmieren im Mathematikunterricht der Primarstufe) ist ein Forschungsprojekt gegründet an der Universität Duisburg-Essen, Didaktik der Mathematik. Das Ziel des Projektes ist es, die Erforschung von Lernumgebungen zum …
Auf dieser Seite erläutern wir unseren ersten Ansatz einer lokale Instruktionstheorie. Diese fasst nach dem Design Research Paradigma sämtliche für den thematischen Rahmen relevanten Theorien zusammen und projiziert sie auf die Intervention. Dabei bleibt sie nicht starr…
Hier wollen wir nun erste Einblicke in die Entwicklung und Erprobung des Programmierkurses bieten, der bzw. dessen Entwicklung gleichsam auch Antworten auf unsere Forschungsfragen geben soll. Wir gehen dabei von …
Unsere Publikationen gliedern sich in Projektliteratur (veröffentlichte Dokumente und Skizzen aus der Projektarbeit) und in die entwickelten Kursmaterialien. Die jeweils aktuellste Version kann hier heruntergeladen werden. Bitte beachten Sie im …
Der Entwurf des Mathematikmoduls M1 „Teilen mit Rest“ wurde projektintern evaluiert und steht als Prototyp …
ProMaPrim stellt sich vor – auf der Bundestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) …